Sportlerehrung 2022

Nach zweijähriger Pause konnten am Freitag, den 13. Mai 2022 wieder die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt Fürstenfeldbruck in bewährtem Rahmen in der Aula der Mittelschule West geehrt werden. Die Veranstaltung war wie immer bestens organisiert von Hilde Maurer vom Amt 5 der Stadt. Die Urkunden und Geschenke wurden von OB Erich Raff und Sportreferent Martin Kellerer an die Athletinnen und Athleten übergeben. Diesmal wurde herausragende sportliche Leistungen der Jahre 2019, 2020 und 2021 geehrt.

Auch der Ski-Club konnte insgesamt 23 Personen für die Ehrung vorschlagen. Geehrt werden grundsätzlich nur erste und zweite Plätze der bayerischen Meisterschaften, Stockerlplätze der deutschen Meisterschaften sowie die Teilnahme bei Europa- oder Weltmeisterschaften. Das bedeutet für uns die bayerischen und deutschen Meisterschaften Inline-Alpin, sowie die DM und EM Shortcarven oder Firngleiten und für die Senioren die DM Alpin.

Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Abend und könnt die Tasche für eure sportlichen Aktivitäten oder für das „kleine Übernachtungsgepäck“ gut nutzen.

Herzlichen Glückwunsch an alle.

 

 

 

Doppelter Austria-Cup Gesamtsieg

Erstmals Gesamtsieg in der Herren- und Masters-Klasse für Deutschland und den Ski-Club!

Eine wahre Sensation gelang Marc Bangert und Ralf Rader auf den Shortcarvern! Wie im Weltcup wird auch hier der Gesamtsieg aus allen Bewerben mit dem Erhalt einer Glaskugel belohnt.In 2022 wurden folgende Bewerbe in die Gesamtbewertung einbezogen: die österreichischen und deutschen Meisterschaften, sowie die Landesmeisterschaften von Steiermark, Tirol und Vorarlberg.

In den Jugendklassen konnten Starterinnen und Starter des Ski-Clubs die eine oder andere Glaskugel im Laufe der letzten 20 Jahre erringen. In der stark besetzten Herren- und Mastersklasse ging diese begehrte Trophäe bisher ausschließlich an Starter aus österreichischen Vereinen.

In 2022 konnten Marc bei den Herren (U18 – Herren 30+) und Ralf bei den Masters (Herren 40+) erstmals beide Gesamtsiege nach Deutschland holen. Herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Leistung! Damit bestätigt der Ski-Club seinen sehr guten Ruf in der internationalen Kurz-Ski-Szene.

Das Bild entstand nach dem letzten Rennen, dem Saisonfinale in Mayrhofen / Tirol.
Hier errang Leo Bangert den 5. Platz und Aylin Woiwode wurde sechste.

 

Europameisterschaft Firngleiten in Lofer

Erfolgreiche Figl-EM für Brucker Figl-Asse!

Am 27.03.2022 fand in Lofer/Salzburg die Firngleiter-Europameisterschaft statt.

Unser kleines Team vom Ski-Club Fürstenfeldbruck konnte bei der Figl-EM sehr gute Erfolge erringen.

Mit 66cm langen Skiern wurden die Europameister und -meisterinnen im Riesentorlauf, Slalom und in der Kombination gekürt.

Sensationell belegte Marc Bangert (Jugend21 m) im Riesentorlauf, auf einer sehr anspruchsvollen weichen Firnschneepiste, Rang 1 und wurde in der Gesamtwertung der Herren Dritter!

Sein Bruder Leo fuhr beherzt seine erste Figl-EM und konnte mit Platz 5 auch sein Können unter Beweis stellen.

Bei den Schülern weiblich gab es mit Aylin Woiwode eine weitere Überraschung!
Sie verfehlte im Riesentorlauf nur knapp das Stockerl und belegte Platz 4. Im Slalom fuhr Sie zwei fantastische Durchgänge und belegte den ausgezeichneten 2. Platz. Dies sicherte ihr in der Kombination von beiden Bewerben Platz 3 und damit einen Stockerlplatz.

Bei den Kindern konnte sich Clara Sinzinger, unsere jüngste Teilnehmerin, die ausgezeichneten zweiten Plätze in den Disziplinen holen. Sie musste, wie die großen Athleten, die gleiche schwere Piste bewältigen und wurde begeistert von Ihrer kleinen Schwester Greta, Ihrem Vater Ludwig und von der verletzten Titelverteidigerin Michaela Rader, angefeuert.

Trainer Ralf Rader war mit seinem kleinen Team sehr zufrieden und konnte sich selbst bei den Masters 40+50 unter die besten 6 platzieren.

Ergebnisse:

Kinder K12 w Clara Sinzinger RSL Pl.2 SL Pl.2 Kombination Pl.2
Schüler S16 w Aylin Woiwode RSL Pl.4 SL Pl.2 Kombination Pl.3
Jugend 21 m Marc Bangert RSL Pl.1 SL Pl.3 Kombination Pl.3
Jugend 21 m Leo Bangert RSL Pl.6 SL Pl.5 Kombination Pl.5
Masters M40+50 Ralf Rader RSL Pl.6 SL Pl.5 Kombination Pl.5

v.l.n.r.: Sportwart Ludwig Sinzinger, Marc und Leo Bangert, Clara und Greta Sinzinger, Aylin Woiwode, Michaela und Ralf Rader

Österreichische und weitere Landesmeisterschaften Figl und Shorty

Das Brucker Shorty- und Figl-Team ist gut aufgestellt

Aktuell stellt der Ski-Club ein großes Team über alle Altersklassen. Wir sind vertreten von den 10-jährigen Mädchen und Jungs bis hin zu unserem erfahrenen Trainer Ralf Rader in der Masters-Klasse.

Besonders stark präsentiert sich derzeit die männliche Jugend mit Marc und Leo Bangert. Wie es den einzelnen Starterinnen und Startern bei den verschiedenen Rennen außerhalb der Deutschen Meisterschaft und der Figl-Europameisterschaft ergangen ist, kann man hier nachlesen.

Bedauerlicherweise konnte unsere Titelverteidigerin Michaela Rader verletzungsbedingt heuer nicht eingreifen. Aber wir hoffen alle, dass sie im kommenden Jahr wieder am Start sein kann.

 

  • Österreichische Shortcarver Meisterschaft 2022

Vom 26.02.2022 bis 27.02.2022 fanden in Pruggern/Steiermark, die Österreichische Shortcarver-Meisterschaft und die Steirische Shortcarver-Meisterschaft statt.

Ergebnisse: Österreichische Shortcarver-Meisterschaft

Kinder K12 w Clara Sinzinger RSL: Pl.2 SL: Pl.1 Kombination Pl.2
Kinder K12 m Philip Müller RSL: Pl.1
Schüler 16 m Jan Sinzinger RSL: Pl.2 SL: Pl.2 Kombination Pl.2
Jugend 21 m Marc Bangert RSL: Pl.2 SL: Pl.6 Kombination Pl.5
Jugend 21 m Leo Bangert RSL: Pl.7 SL: Pl.8 Kombination Pl.8
Masters M50 Ralf Rader RSL: Pl.1 SL: Pl.4 Kombination Pl.3

 

Ergebnisse: Steirische Shortcarver-Meisterschaft

Hier errang Marc Bangert den Tagessieg als zeitschnellster Fahrer.

Kinder K12 w Clara Sinzinger Pl.2
Kinder K12 m Philip Müller Pl.1
Schüler 16 m Jan Sinzinger Pl.2
Jugend 21 m Marc Bangert Pl.1        Tagessieger  !!
Jugend 21 m Leo Bangert Pl.7
Masters M40+50 Ralf Rader Pl. 2

ÖM Shortcarving: Jan Sinzinger, Marc Bangert, Clara Sinzinger, Leo Bangert; vorne Philipp Müller und Ralf Rader

  • Österreichische Firngleiter-Meisterschaft 2022

Am 06.03.2022 fand in Imst/Tirol die Österreichische Firngleiter-Meisterschaft statt.

Nach unserer DM reiste nur ein kleines Team weiter nach Imst. Aber dafür waren die Stockerlplätze für das deutsche Team gebucht.

Ergebnisse: Österreichische Firngleiter-Meisterschaft

Kinder K12 w Clara Sinzinger RSL: Pl.1 SL: Pl.1 Kombination Pl.1
Schüler 16 m Jan Sinzinger RSL: Pl.2 SL: Pl.2 Kombination Pl.2
Jugend 21 m Leo Bangert RSL: Pl.3 SL: Pl.3 Kombination Pl.3
Masters M50 Ralf Rader RSL: Pl.3 SL: Pl.3 Kombination Pl.3

Hinten: Leo Bangert; Mitte: Jan und Clara Sinzinger; Vorne: Ralf Rader

 

  • Shorty-Figl-Meisterschaft Vorarlberg 2022

Am 13.03.2022 fand im Brandnertal/Vorarlberg, die Firngleit- und Shortcarver Meisterschaft von Vorarlberg statt. Da an diesem Wochenende so viele andere Rennen gleichzeitig stattfanden, wurde der Ski-Club ausschließlich von Ralf Rader und Aylin Woiwode vertreten.

Aylin ist die Stütze des Ski-Clubs in der U 16 w.

Ergebnisse:

Schüler S16 w                   Aylin Woiwode                 Firngleiten Pl. 2; Shortcarven Pl. 3

Masters M40+50             Ralf Rader                         Firngleiten und Shortcarven Pl.1

 

  • Oberösterreichische Figl-Meisterschaften Postalm

Das Rennen fand zeitgleich mit dem Regio-Cup-Finale des Skiverbandes München statt. Deshalb war der Ski-Club sehr froh, dass Aylin dort starten konnte.

 

 

Deutsche Meisterschaft Shortcarving in Ellmau

Der Ski-Club stellt als Ausrichter das größte Team für die internationale Deutsche Meisterschaft im Shortcarving

Auf sehr gut präparierter Piste auf unserer Heimstrecke, der Almbahn in Ellmau, konnte die DM diesmal wieder in zwei Durchgängen gefahren werden, worüber auch der DSV-Verantwortliche fürs Shortcarven, Helmuth Pfeffer, sehr froh war.

9 Kinder und Jugendliche sowie 10 Punkteläufer:innen gingen für Deutschland an den Start. Leo Bangert ging mit absoluter Laufbestzeit des 1. Durchganges im Zweiten als Letzter an den Start. Ein kleiner Fehler kurz vor dem Ziel kostete ihn den Sieg und verschaffte seinem Bruder Marc die beste Gesamtzeit bei den Herren.

Bei der Teamwertung (3 in der Wertung, davon mindestens eine Läuferin) belegte das deutsche Team FFB 1 mit Magerl Teresa und Bernhard sowie Marc Bangert den sehr guten 2. Platz hinter dem Team Tirol 1.

Shortcarver-Team Deutschland mit DSV-Shortcarver-Referent Helmuth Pfeffer (rechts)

Ergebnisse:

Kinder U8 w Neele Kirchhoff Pl. 1
Kinder U10 w Clara Sinzinger Pl. 1
Kinder U12 w Luisa Stannecker Pl. 1
Kinder U12 w Ronja Kirchhoff Pl. 2
Kinder U10 m Mika Kirchhoff Pl. 1
Kinder U10 m Philipp Müller Pl. 2
Kinder U10 m Benedikt Stannecker Pl. 3
Kinder U12 m Maximilian Müller Pl. 1
Schüler 16 m Jan Sinzinger Pl. 1
Damen Teresa Magerl Pl. 2; Platz 1 Deutsche Meisterschaft
Damen Hanna Kähne Pl. 5; Platz 2 Deutsche Meisterschaft
Damen Lina Kähne Pl. 6; Platz 3 Deutsche Meisterschaft
Damen Aylin Woiwode Pl. 7; Platz 4 Deutsche Meisterschaft
Damen Angelina Müller Pl. 8; Platz 5 Deutsche Meisterschaft
Herren Marc Bangert  Pl. 1; Platz 1 Deutsche Meisterschaft
Herren Ralf Rader  Pl. 3; Platz 2 Deutsche Meisterschaft
Herren Bernhard Magerl  Pl. 4; Platz 3 Deutsche Meisterschaft
Herren Leo Bangert  Pl. 5; Platz 4 Deutsche Meisterschaft
Herren Moritz Haaf  Pl. 6; Platz 5 Deutsche Meisterschaft

Vielen Dank an Anna Kachelriß (www.foto-konzept.de) für die tolle Fotos von der Ehrung zur Deutschen Meisterschaft.

Europameisterschaft Shortcarven 2020

FFB-Shorty-Team bei den Besten bei der Shorty-EM am Ganslernhang

2020 hätte wieder ein Jahr der Shortcarver werden können. Die Voraussetzungen waren gut, die Trainings sowie die ersten Rennen recht erfolgreich. Das wichtigste Rennen der Saison, die Europameisterschaft, konnte am renommierten Ganslernhang gerade noch stattfinden, bevor die Saison abgebrochen werden musste.

Unser Fürstenfeldbrucker Shortcarver-Team war mit 10 Startern vertreten. Gefahren wurden die Bewerbe Riesentorlauf mit einem Durchgang und Slalom mit zwei Durchgängen. Der sehr anspruchsvolle Weltcup-Slalomhang verlangte den Athleten vollste Konzentration und Können ab. Auch die Schnee- und Lichtverhältnisse waren an diesem Tag eine Herausforderung für alle Athleten aus fünf Nationen.

In der Gesamtwertung bei den Damen konnte unsere Firngleit-Europameisterin Michaela Rader nun auch ihr Können im Shortcarven zeigen. Sie erreichte im Riesentorlauf den 3. Platz und im Slalom Platz 5. Das ergab in der Kombinationswertung Platz 3 hinter den starken Läuferinnen aus Österreich, Stefanie Klocker und Tina Tschachler.

Teresa Magerl zeigte ihre Stärke im Slalom. Hier errang sie die Goldmedaille bei der Jugend U21 vor den jungen Damen aus dem Kaunertal und Imst. Im Riesentorlauf war das Glück leider nicht auf Ihrer Seite und sie schied, Gott sei Dank fast unverletzt, aus.

Unsere Nachwuchsläufer konnten in ihren Klassen mit sehr beherzten und nervenstarken Läufen Podestplätze erzielen. Für einige war es das erste Antreten bei einer Großveranstaltung.

Name Altersklasse RSL SL Kombi
Hofmann Nina U12/w 3 5 3
Hofmann Tom U12/m 4
Kähne Lina U16/w 5 4 4
Bangert Leo U16/m 2 4 2
Magerl Teresa U21/w 1
Kähne Hanna U21/w 5 5 5
Bangert Marc U21/m 5 4 5
Magerl Bernhard Herren 6 6 6
Rader Michaela Damen 3 5 3
Ralf Rader Senioren 5 8 7

Die Damen-, Herren- und Senioren-Klassen waren sehr stark besetzt. Daher war Trainer Ralf mit seiner Truppe sehr zufrieden. Die vereinsinterne Würdigung der „Stockerl-Plätze“ werden wir auf alle Fälle nachholen.

Michaela Kombi

Leo RSL

 

Nina RSL

 

Teresa SL

 

Shorty-EM-Team 2020

Shortcarver- und Figl-Rennen in Imst

Am 22.02.2020 fanden in Imst/Tirol die Internationalen Shortcarver- und Firngleitmeisterschaften statt. Beide Rennen gehen ab der Klasse U18 in die Internationale Punktewertung ein. Das Shortcarver-Rennen zählt außerdem zur Rennserie Austria-Cup.

Für unser Shortcarver- und Figl-Team war das eine gelungene Generalprobe für die in zwei Wochen stattfindende Int. Deutsche Shortcarver-Meisterschaft und die Shortcarver-Europameisterschaft in Kitzbühel.

Bei herrlichen Wintersportbedingungen konnten unsere Athleten im Shortcarven (1m-Skier) bei einem sehr schwierigen Vielseitigkeitslauf mit drei Schanzen viele Stockerlplätze erzielen. Lediglich Aylin Woiwode verpasste in der stark besetzten Klasse der U14 weiblich das begehrte Podest knapp mit dem 4. Platz.

Bei dem anschließenden Firngleiten mit 66cm-Skiern konnte unsere amtierende Europameisterin bei den Damen ihr Können unter Beweis stellen. Sie fuhr bei den Damen absolute Bestzeit!

Platzierungen / Shortcarver:

  1. Platz: Mark Bangert (U18); Maximilian Müller (U10); Ralf Rader (AKIII)
  2. Platz: Ronja Kirchhoff (U10); Michaela Rader (Damen)
  3. Platz: Jan Lorenz Sinzinger (U12)

Platzierungen / Firngleiten:

  1. Platz: Michaela Rader (Damen); Maximilian Müller (U10)
  2. Platz: Tom Hofmann (U12); Mac Bangert (U18); Ralf Rader (AKIII)
  3. Platz: Jan Lorenz Sinzinger (U12)

Shortcarver Saisonstart

Shortcarver-Saisonstart in Liechtenstein
Am 25.01.2020 fand in Malbun/Lichtenstein der Saisonstart im Shortcarven mit den Int. Liechtensteiner Landesmeisterschaften statt.
Unser Brucker Shortcarver-Team war mit 7 renommierten Läufern und Neueinsteigern am Start.
Leider hatten sie diesmal etwas Pech, um den Vielseitigkeitslauf erfolgreich zu absolvieren.
Unsere Neueinsteigerin Ronja Kirchhoff fuhr sehr engagiert ihr erstes Shortcarverrennen und konnte mit Platz 3 bei den Kindern punkten. Maximilian Müller hatte etwas Pech. Er kam im 2. Durchgang zu Sturz, konnte aber das Rennen noch beenden. Das gleiche passierte auch den Vereinskolleginnen Aylin Woiwode und Michaela Rader.
Besser lief das Rennen bei den Bangert-Brüdern. Mark belegte Platz 1 Herren/U18 und Leo Platz 2 bei den Schülern U16.
Trainer Ralf Rader belegte Platz 3 bei den Senioren und war mit dem Saisonstart seiner Athleten sehr zufrieden.

Shorty-Team

Starkes Fürstenfeldbrucker Figl-Team bei Int. Österreichischen Figl-Meisterschaften!

Mitte März fanden am Bödele in Vorarlberg die Internationalen Österreichischen Firngleiter- Meisterschaften in Riesentorlauf und Slalom statt. Unser kleines schlagkräftiges Team des Skiclub Fürstenfeldbruck errang dabei beachtliche Plätze. Beim Firngleiten fährt man mit 66cm langen Skiern, was unser Figl-Team hervorragend beherrscht.

So belegte Teresa Magerl im Riesentorlauf in 2 Durchgängen den hervorragenden 2. Platz, hinter der Österreichischen Meisterin Stefanie Klocker und gewann mit dieser Zeit in Ihrer Klasse Jugend 21. Bei den Jugendlichen konnte Mark Bangert (U18) im Riesentorlauf Platz 4, im Slalom Platz 3 und damit in der Kombination ebenfalls Platz 3 erreichen.

Sein kleinerer Bruder Leo Bangert wurde bei den Schülern im Riesentorlauf Zweiter. Den Slalom und die Kombination konnte er gewinnen.

Shorty-Team

Shorty-Team

Michaela Rader Europameisterin im Firngleiten

In ausgezeichneter Form zeigte sich das Figl-Team des Skiclub Fürstenfeldbruck bei der FirngleiterEuropameisterschaft auf der Postalm/Salzburg. Das 5-köpfige Figl-Team des Skiclub Fürstenfeldbruck stellte sich mit den 66cm langen Skiern in den Disziplinen Slalom, Riesentorlauf und Kombination der sehr starken internationalen Konkurrenz aus 70 Athleten. Dabei schrieb unsere Top-Athletin Michaela Rader bei den Damen Skigeschichte. Michaela holte sich als erste deutsche Athletin in der Firngleiter-Szene den Europameistertitel im Riesentorlauf. Sie konnte sich mit zwei nervenstarken Läufen klar gegen die Seriensiegerin Stefanie Klocker und gegen Tanja Vogl (beide Österreich) durchsetzen. Tags zuvor wurde Michaela schon ausgezeichnete Dritte im Slalom, hinter Vogl und Klocker. Michaela ist derzeit mit allen Skilängen und in verschiedensten Disziplinen auf einem Stockerlplatz zu finden. Beim Regionalcup-Finale des Münchner Skiverbandes dominierte sie ihre Altersklasse im Riesenslalom mit den langen Skiern und bei den Deutschen Meisterschaften im Shortcarven (Vielseitigkeitslauf mit 1m-Skilänge) verfehlte sie die Goldmedaille nur um 2 Hundertstel. Damit ist sie heuer DIE Vorzeige-Athletin des Skiclub Fürstenfeldbruck. Auch Ihre Schwester Daniela zeigte bei der Europameisterschaft ihr Können mit Platz 5 in der Damenkonkurrenz. Bei den Nachwuchsläufern holte sich Schüler Leo Bangert den ausgezeichneten 3. Platz im Slalom, Platz 4 im Riesentorlauf und Platz 3 in der Kombination. Sein Bruder Mark wurde in der Jugend sechster im Slalom und vierter im Riesentorlauf. Trainer Ralf Rader war mit den Leistungen seiner Athleten sehr zufrieden. Er findet seine Vereinsarbeit bestätigt und rundete das Ergebnis mit Platz 5 (Riesentorlauf) und Platz 6 (Slalom) bei den Senioren ab.