Abschied von Nick Gnam

Die Ski-Club-Familie trauert um unser langjähriges Vorstands- und Ehrenmitglied Nikolaus Gnam.
Nick war von 2007 bis 2019 in der Vorstandschaft engagiert und hat sich sechs Jahre als Schatzmeister und danach vier Jahre als 1. Vorsitzender und weitere zwei als 2. Vorsitzender sehr um den Ski-Club verdient gemacht. Deshalb wurde er im Herbst 2019 zum Ehrenmitglied ernannt.
Sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement für den Sport in der Stadt Fürstenfeldbruck und seine gewinnende Art werden wir immer in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.

Angelika Magerl im Namen der Vorstandschaft

Fürstenfeldbruck, 1. September 2023

Altstadtfest – Bands und Programm

Anbei findet ihr die Liste der Bands am Altstadtfest-Wochenende:

Freitag ab abends

Samstags spielt die Modern Music School am Nachmittag und drei Bands am Abend

Am Sonntag spielt Blasmusik zu Weißwurstfrühstück nach dem Gottesdienst und ab Nachmittags gestaltet das Jugendzentrum das Programm.

Die weiteren Programmpunkte des Altstadtfestes findet ihr unter: Programm Brucker Altstadtfest

https://www.fuerstenfeldbruck.de/ffb/web.nsf/id/li_altstadtfest.html

 

 

Siegerehrung des Skiverbandes München 2023

Am 22. Juni 2023 fand die Siegerehrung des SVM-Schülercups in Bad Wiessee am Sonnenbichl (warum auch immer) statt.

Die Geehrten waren jeweils die besten 10 Mädchen und Jungs aus den Rennserien U8-U10 Cup, U12 Cup und U14-U16 Cup.

Vom Ski-Club konnten geehrt werden:

Greta Sinzinger, U8 jüngerer Jahrgang Platz 9

Clara Sinzinger, U12 jüngerer Jahrgang Platz 10

Maximilian Müller, U14 jüngerer Jahrgang Platz 6

Ludwig Sinzinger und Dragan Zahar begleiteten die Gruppe zur Siegerehrung, die zwar bei bestem Wetter und an einer tollen Location stattfand, aber drum rum ein bisschen „einfach“ gehalten war.

Der Ski-Club gratuliert allen zu den guten Leistungen – und auch denen, die knapp über den 10. Plätzen in der Gesamtwertung gelandet sind.

Wir freuen uns auf weitere gute Ergebnisse von Euch allen und bieten Euch mit vielen Trainings die Gelegenheit zum Üben.

 

 

 

Feriencamps des TC FFB

Brucker Zwergerl-Rennen

Zum Saison-Abschluss in Ellmau richtete der Ski-Club ein Zwergerl-Rennen aus. Fast 60 „Pistenzwerge“ und motivierte „Rennsemmeln“ bis zum Jahrgang 2019 wagten sich in den Riesenslalom, der von unserem Trainer Markus Stumbaum am Kaiser-Express gesteckt wurde.

Sicht und Pistenverhältnisse waren für dieses Rennen optimal – und so kamen alle glücklich im Ziel an. Die Laufzeiten lagen zwischen einer guten halben Minute bis fast zwei Minuten – je nach Alter und Rennerfahrung. Aber alle hatten viel Spaß.

Letztlich durfte aber jede und jeder zur Siegerehrung, bekam eine Medaille oder einen Pokal und eine Urkunde als Erinnerung an diesen schönen Renntag.

Impressionen von Shortcarver- und Figl-Bewerben

Hier seht ihr ein paar kurze Ausschnitte unserer Shorties im Slalom, Riesenslalom und Vielseitigkeitsbewerb mit 1-Meter Shortcarvern und 66cm-Figln: Alylin, Ralf und Marc in Action!!

Austria-Shortcarving-Cup, Deutsche Meisterschaft und Gesamt-Ergebnis sowie Figl-Bewerbe

Diese Shortcarver und Figl-Saison war sehr anspruchsvoll mit Schneemangel in der Vorbereitungsphase und einigen Überschneidungen mit Rennen anderer Rennserien. Dennoch konnten unsere Shortcarver- und Figl-Athleten sehr gute Platzierungen bei den verschiedenen Veranstaltungen erringen.

Es ist immer wieder schön, dass sich einige Athleten für diesen Sport interessieren, der viel Können im Slalom und Riesentorlauf abverlangt, aber auch Spaß und Gruppenzusammenhalt bietet. Eine Herausforderung für Jung und Alt!

Begonnen wurde mit der Shorty-Europameisterschaft in Vorarlberg, weiter ging es nach Liechtenstein. Danach folgten die Österreichische und die Deutsche Shortcarver-Meisterschaft und am Ende die Oberösterreichische und Tiroler Shortcarver-Meisterschaft.
Insgesamt gab es 8 Shortcarver- und 5 Firngleitbewerbe, ein anspruchsvolles Programm!

Am ersten Wochenende im März fand traditionell die deutsche Meisterschaft im Shortcarving auf unserer Heim-Rennstrecke in Ellmau statt.

Die Anzahl der Deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war so groß, dass für die Teamwertung sogar zwei Teams gestellt werden konnten – und der Gesamt-Sieg im Team-Wettbewerb an Team Deutschland 1 ging, mit unseren jungen Stars Angelina Müller, Marc und Leo Bangert.
Der Wanderpokal musste neu gestellt werden, da Team Tirol in 2022 den Pokal zum dritten Mal errungen hatte.
Bei den Damen und Herren hatten im internationalen Bewerb die Oberösterreicher die Nase vorn.

Deutsche Meister wurden bei den Damen Angelina Müller vor Teresa Magerl und sowie den zeitgleichen Schwestern Hanna und Lina Kähne.

Bei den Herren hielt Marc Bangert, der im nächsten Jahr auch das Shorty-Training übernehmen wird, Platz 1 vor seinem Bruder Leo und unserem aktuellen Trainer und Shorty-Referenten Ralf Rader.

Die Deutsche Meisterschaft ist Teil der Rennserie des Austriacups. Diese Rennserie besteht aus 8 Rennen, die gemeinschaftlich vom Österreichischen und Deutschen Skiverband sowie von Liechtenstein veranstaltet wird.

Nach dem hervorragenden Abschneiden im letzten Jahr konnten unsere Athleten und Athletinnen dieses Jahr der sehr starken Konkurrenz aus Österreich nicht Stand halten! Die Gesamtsiege bei den Damen und Herren gingen dieses Jahr ausschließlich an Österreich.
Dennoch waren die Leistungen unserer Athleten sehr gut. Sie konnten sich fast alle auf den Stockerlplätzen platzieren!

Marc Bangert, unser Titelverteidiger, zeigte mit sehr guten Leistungen sein Können, errang aber schlussendlich Platz 4 in der Gesamtwertung. In der Gruppe U21 belegte Marc Platz 2 – hinter seinem Dauerkonkurrenten Andreas Steiner (Tirol).

Sein Bruder Leo, der dieses Jahr auch in die Punkteklasse aufstieg, errang den ausgezeichneten 4. Platz in der Jugendwertung.

Aylin Woiwode, die heuer auch erstmals in der Punkteklasse startete, errang Platz 3 bei der weiblichen Jugend.

Unser jüngster Athlet, Philipp Müller, platzierte sich in der Schülerklasse auf dem hervorragenden 3. Platz.

Trainer Ralf Rader holte dieses Jahr in der Masters Klasse (Herren 40-60), den 4. Platz.

Die Ergebnisse im Austria Shortcarving Cup-2023:

Philipp Müller: Schüler männlich: Platz 3
Aylin Woiwode: Damen -U21: Platz 3
Leo Bangert: Herren-U21: Platz 4
Marc Bangert: Herren: Platz 4; Herren U-21: Platz 2
Ralf Rader: Masters M40+50: Platz 4

Herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Ergebnissen.
Das Beitragsbild zeigt die Austriacup-Teilnehmenden ohne Leo Bangert. Er konnte beim Finale nicht starten, da er zeitgleich die Ausbildung zum Übungsleiter Alpin C-Breitensport absolvierte, die er souverän bestanden hat. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.

Auch in der Kombination mit den Firngleitwettbewerben waren die Athleten und Athletinnen des Ski-Clubs erfolgreich: Am 18.+19. 03.2023 fanden auf der Postalm/Salzburg, die Oberösterreichischen Shortcarver und Figl- Meisterschaften, sowie die Österreichischen Figl-Meisterschaften statt. Bei herrlichem Firnschnee konnte unser Shortcarver und Firngleit-Team gegen die starke Österreichische Konkurrenz zahlreiche Podestplätze behaupten. Gefahren wurde mit den 1m Shortcarvern ein Vielseitigkeitslauf und mit den 66cm Figl ein Riesentorlauf und ein Slalom.

Ergebnisse:

  • Philipp Müller (Kinder m):  OÖM-Shorty: Pl. 1; OÖM-Figl: Pl. 1; ÖM-Figl: RSL Pl. 3; SL Pl. 1; Kombination Pl. 2
  • Aylin Woiwode (Jugend 21 w): OÖM-Shorty: Pl. 2; OÖM-Figl: Pl. 2; ÖM-Figl: RSL Pl. 9; SL Pl. 9; Kombination Pl. 9
  • Marc Bangert: (Jugend 21 m):   OÖM-Shorty: Pl. 2; OÖM-Figl: Pl. 1; ÖM-Figl: RSL Pl. 2; SL Pl. 2; Kombination Pl. 2
  • Ralf Rader (Masters 50):  OÖM-Shorty: Pl. 2; OÖM-Figl: Pl. 3; ÖM-Figl: RSL Pl. 4; SL Pl. 4; Kombination Pl. 4

MIPM-Lift Landsberied

Auch in der vergangenen Saison wurde unser MIPM-Lift in Landsberied von vielen fleißigen Helfern und Helferinnen aufgebaut, betrieben und wieder abgebaut.

Obwohl der Winter mit Schneetagen nicht so üppig bestückt war, konnten wir den Lift an 6 Tagen bei ziemlich gutem Schnee betreiben.

Vor allem an den Wochenenden war der Lift sehr gut besucht und wir mussten nach dem ersten Wochenende sogar bereits Liftkarten nachdrucken.

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle, die ihre Zeit und Kraft dafür einsetzen, dass der Lift weiter bestehen kann und dass viele – vor allem kleinere – Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein paar schöne, sportliche Stunden an unserem Lift und auf der Piste verbringen können.

 

 

 

Kreiscup, Vereinsmeisterschaft und RegioCup-Finale

Im Januar fand der Kreiscup – diesmal wieder mit zwei Läufen – ausgerichtet vom SV Germering am Gampenkogel statt. Der zweite Lauf war gleichzeitig unsere Vereinsmeisterschaft.
Die Herausforderung für die Teilnehmenden beim Kreiscup besteht darin, dass Jung und Alt den gleichen Lauf mit denselben Radien und Torabständen bewältigen müssen.

Es nahmen über 40 Ski-Club-Mitglieder sowie viele Mitglieder des WSV Olching und natürlich auch aus Germering teil, so dass jeder Lauf bei ca. 100 Teilnehmenden lag. Unsere Aktiven in allen Altersklassen waren sehr erfolgreich.

Zur Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft versammelten sich dann auch die meisten Ski-Club-Teilnehmer im Emmeringer Bürgerhaus. Die Pokale konnten diesmal alle individuell aus unserem Fundus gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön für die Spenden aus dem Hause Rader – allen voran an Daniela. Und vielen Dank an Helmuth Pfeffer für die Sachspenden.

 

Die Gesamtsiegerehrung für den Kreiscup mit Verleihung der Wanderpokale fand in Germering statt.

Ein Wanderpokal ging an Teresa Magerl für die Damenklasse, alle anderen Pokale gingen an Mitglieder des SV Germering. Überreicht wurden sie von der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler. Helmuth Pfeffer konnte im Anschluss die Meldungen zum Regiocup-Finale entgegennehmen.

Das Regiocup-Finale fand Mitte März in Kühtai statt – zusammen mit der Möglichkeit zum Skitest aller großen Marken und bestens ausgerichtet von den Munich Youngstrs. Insgesamt nahmen aus den 12 Landkreisen Oberbayerns fast 300 Aktive ab der U10 teil. Sie kürten die Sieger in zwei verschiedenen Läufen (Kinder extra).

Trotz einiger – z.T. schmerzhafter, aber auf alle Fälle schmerzlicher – Ausfälle erreichte der Landkreis Fürstenfeldbruck viele Stockerlplätze und insgesamt so viele Punkte, dass es zum 3. Gesamtrang hinter den Landkreisen Ebersberg und München Land reichte.

Zeitungsartikel zum Regio-Cup-Finale MM 2023-04-19

Ski- und Snowboard-Kurse beendet

Seit beinahe 50 Jahren fahren wir an sechs Samstagen ins schöne Ellmau in Österreich und freuen uns dort über die ausgezeichneten Bedingungen – dieses Jahr mit neuer, modernisierter Kunstschneeanlage, die auch bei mangelndem Schneefall und zeitweise zu warmen Temperaturen beste Pistenbedingungen garantiert. Ein großer Dank hierfür an die Bergbahnen Wilder Kaiser, die uns jedes Jahr wieder willkommen heißen. Selbst in den vergangenen Corona Wintern konnten wir mit Ausnahme der Saison 2020/2021, , mit einem guten Schutzkonzept und einer verminderten Busanzahl, aufgespaltet in zwei Skigebiete (Ellmau & Garmisch) als einziger Ski-Club im Umkreis mit unseren Tagesfahrten aktiv sein und so Kindern und Erwachsenen eine sportliche Abwechslung bieten.

Diese Saison durften wir nun wieder mit vier Bussen nach Ellmau fahren und nahmen mit großer Begeisterung die rege Anmeldung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Ski- und Snowboardkursen für jedes Niveau entgegen. Auch sehr viele Freifahrer nutzen das Busangebot für sechs schöne Skitage. Gerade in Zeiten des Klimawandels glauben wir, dass die Busreise eine schöne, klimaverträglichere und kostengünstige Alternative zur Individualanreise für alle Teilnehmenden bietet.

Großer Dank geht an unser Ski- und Snowboardlehrteam, das wie jedes Jahr für das Vergnügen am Hang verantwortlich ist. Sie und unsere Teilnehmenden hatten großen Spaß. Auch der Lehrfortschritt auf Seiten der Teilnehmer lässt sich sehen. In diesem Winter fand auch wieder die zweijährig offizielle Skilehrer Weiterbildung durch den BSV statt. Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmal für die Unterstützung, die uns von Seiten des Skiverbands entgegengebracht wird. Wir wünschen hiermit auch allen Skilehrern, die dieses Jahr die Ausbildung durchlaufen, viel Erfolg. Auch wollen wir weiter in unseren Nachwuchs investieren und werden deshalb auch nächstes Jahr wieder Skilehrernachwuchstraining anbieten.

Wir freuen uns, wenn Ihr und Sie auch nächstes Jahr wieder dabei seid oder uns neu entdeckt und so die Großartigkeit des Skifahrens genießen könnt und kennenlernt. Anmelden kann man sich hierzu auf unsere Homepage ab November. Fragen können jederzeit an skischule@skiclub-ffb.de gestellt werden.

Im Sommer werden wir uns nun wieder auf Aktivitäten wie Inlineskaten, Wandern und Fahrradfahren konzentrieren. Inline-Kurse finden für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Auch unser Rennteam wird sich im Sommer wieder durch Inline Training und -Rennen auf den kommenden Winter vorbereiten.