Der Ski-Club Bus
Unser Ski-Club-Bus Mercedes Sprinter hat Platz für 9 Personen und eine ganze Menge Material und Gepäck. Er steht Mitgliedern das ganze Jahr über als kostengünstige und umweltschonende, weil gemeinsame, Fahrtmöglichkeit zur Verfügung. Vorrangig wird er in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt bei Fahrten zu Trainings, Rennen und in freizeitsportlicher Hinsicht. Wir bedanken uns bei allen, die durch ihre Firmenwerbung auf dem Bus dazu beitragen, die laufenden Kosten zu senken.
Ansprechpartnerin
Claudia Kindl
Die Ski-Club Hütte
Unsere Hütte Sorg Alpe 1 in Wertach im Allgäu steht allen Mitgliedern von September bis April zur Verfügung. Während der Sommermonate wird die Alpe von der Alpgenossenschaft, der ca. 30 Bauern angehören, bewirtschaftet und bietet Wanderern ein zünftiges Ausflugsziel. Nach dem Viehscheid im Herbst wird die Hütte an den Ski-Club übergeben, der sie mit einem gemeinsamen Arbeitswochenende für den Winter vorbereitet. Der Holzvorrat wird aufgefüllt und das Matratzenlager im ersten Stock hergerichtet.
Die Hütte bietet den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und zum nahen Skigebiet Jungholz. Auch Trainingslager für Ski- und Inline-Teams sowie Skilehrerfortbildungen finden hier statt. Abends kann man in der gemütlichen Allgäuer Stube am Kachelofen gut zusammensitzen und den Tag ausklingen lassen.
Ansprechpartner
Dieter Pleil
huette@skiclub-ffb.de
Aktuelles
Bis auf Weiteres kann die Hütte nicht zum Übernachten genutzt werden, da umfangreiche Brandschutzmaßnahmen durchgeführt werden müssen.
Ansprechpartner
Andreas Glaser, Florian Staude
Aktuelles
Die Wintersaison ist gestartet.
Erster Betrieb ist am 4. Adventswochenende.
Wir suchen immer noch Helferinnen und Helfer für den Liftbetrieb. Vom aktiven Jugendlichen bis zum rüstigen Rentner kann sich jeder stundenweise einbringen. Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an die Ansprechpartner.
MIPM-Lift Landsberied
Der Seil-Umlauf-Lift mit Einzelbügeln steht in Landsberied am Filzberg und kann mit Skiern und Snowboards benutzt werden. Die Hanglage ist für Anfänger geeignet, kann aber auch zum Techniktraining genutzt werden.
Geöffnet:
von November bis März, sobald eine befahrbare Schneedecke vorhanden ist
werktags ab 14.00 Uhr
am Wochenende ab 10.00 Uhr
Betriebszeit jeweils bis Einbruch der Dunkelheit, längstens bis 16.30 Uhr
Kosten:
Für alle, die den Lift selbständig nutzen können, kostet eine 2,5 Stunden-Karte werktags bzw. eine 3-Stunden-Karte am Wochenende jeweils 5.- Euro. Sonderkonditionen gibts für Mitglieder des Ski-Clubs und des Sponsors MIPM.
Ansprechpartner
Aktuelles
Aktuell suchen wir eine neue Referentin oder einen Referenten für die Sparte Langlauf
Langlauf
Die Langlauf-Gruppe fährt im Winter kostengünstig und umweltbewusst mit Bahn und Bus in wunderschöne Langlaufregionen wie Reit im Winkl, Klais und Oberstdorf.
Es kann im klassischen Stil und mit Skating-Technik gefahren werden. Für Neueinsteiger oder auf Wunsch bieten wir auch eine Einführung in die klassische Technik an. Die nötige Ausrüstung kann jeweils vor Ort günstig ausgeliehen werden.
Eine Anmeldung für die einzelnen Fahrten ist jeweils bis 2 Tage vorher möglich.
Skitouren
Für alle Interessierten, die die Natur abseits der Pisten genießen möchten, bieten wir jeden Winter geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Die Touren richten sich sowohl an Einsteiger als auch an die erfahrenen Skitourengeher. Gerne geben wir während der Touren auch Tipps zu allen Themen rund ums Ski-Bergsteigen und bieten meist eine Tour mit Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS) an.
Um immer den besten Schnee und das beste Wetter zu erwischen, werden die Ziele kurzfristig festgelegt.
Ansprechpartner
Aktuelles
Schneeschuh-Wandern
Was ist Schneeschuhwandern? Man geht nach Belieben mehr oder weniger gemütlich im Schnee spazieren und sinkt durch die größere Auflagefläche der Schneeschuhe fast nicht ein. Auch an Steigungen findet man durch die in die Unterseite integrierten Krallen sicheren Halt. Dadurch erreicht man sehr ruhige Gegenden, weitab jedes Liftbetriebes.
Wer die Jahrtausende alte und doch sehr neue Sportart ausprobieren will, kann im Winter an einer der geplanten Wanderungen des SkicCubs teilnehmen. Die Ziele werden kurzfristig je nach Schnee- und Wetterlage festgelegt. Eine gemeinsame Anreise mit der Bahn oder dem Ski-Club-Bus ist geplant.
Ansprechpartner
Aktuelles
„Fit-für-den-Schnee“ dienstags ab 08.11.2022 ab 20.15 Uhr in der Gymnastik-Halle der Grundschule Mitte in Fürstenfeldbruck.
Das Kinder- und Jugend-Athletik-Training sowie das Kraft- und Konditionstraining für Jugend und Erwachsene läuft das ganze Jahr über.
Fitness
Mit der nötigen Kondition und Fitness machen unsere Sportarten gleich noch mehr Spaß. Deshalb bietet der Ski-Club für seine Mitglieder 3 verschiedene Fitness-Varianten an.
- Für Kinder, Schülerinnen und Schüler findet das Training einmal wöchentlich (donnerstags) das ganze Jahr über indoor oder outdoor statt und dauert pro Einheit eineinhalb Stunden.
- Für Erwachsene aller Altersgruppen gibt es das „Fit für den Schnee“-Programm immer dienstags von November bis Ostern in der Halle.
- Für Jugendliche und Erwachsene bieten wir das ganze Jahr über dienstags einen Lauftreff mit anschließendem Hallentraining an.
Es stehen uns Hallenstunden in den Fürstenfeldbrucker Schulturnhallen zur Verfügung. Details zu Terminen und Uhrzeiten findet ihr unter Termine im Kalender.
Wandern
Für die Sommersportler im Ski-Club gibt es von April bis Oktober werktags Tages-Wanderungen zu unterschiedlichen Zielen in den bayerischen (und österreichischen) Alpen. An den Wochenenden bieten wir Wanderungen mit unserem Kooperationspartner WSV Olching an. Da Schwierigkeitsgrad, Höhe und Länge der Wanderungen variieren, ist bestimmt für jeden was dabei. Gewandert wird in kleinen Gruppen mit gemeinsamer Brotzeit, An- und Abreise. Für die Fahrten wird der Ski-Club-Bus eingesetzt, wann immer es sinnvoll ist.
Radfahren
Seit 30 Jahren veranstaltet die Radler-Gruppe jährlich eine 5-tägige Radtour zu interessanten Gegenden Deutschlands und unserer Nachbarländer. Unsere Touren umfassen ein Kulturprogramm und einen sportlichen Teil, bei dem jeder mithalten kann. Für den Transport steht der Ski-Club-Bus mit einem speziellen Radanhänger zur Verfügung.
Tagestouren von Fürstenfeldbuck aus oder nach gemeinsamer Anfahrt mit Bus und Rad-Anhänger können durchgeführt werden.
Ansprechpartner
Wechselnde Ansprechpartner je nach Termin.
Die E-Mail geht zur Vorstandschaft
Aktuelles
Für 2022 sind mehrere Radtouren mit Rennrad oder Mountainbike geplant.
Hier sind die geplanten Termine. Die Ziele werden kurzfristig festgelegt.
Kegeln
Die Kegelgruppe besteht zurzeit aus 9 Damen und es können gerne noch welche dazu kommen. Gekegelt und geratscht wird einmal im Monat für 2 Stunden am Abend. Einmal jährlich wird ein größerer Ausflug organisiert, z.B. zu „Rhein in Flammen“ oder zu den Seefestspielen in Mörbisch.
Ansprechpartnerin
Gudrun Striewe
Aktuelles
Achtung: Kegelbahn gesucht !!!
Aktuell ist die Gruppe auf der Suche nach einer neuen Bleibe, da die Kegelbahn in Emmering nicht mehr existiert.